Dienstag, 20. Dezember 2011

wertungsgrillen bei mario

Am Samstag den 19. November 2011 lud ich um 16:30 zum Grillen im „Clubraum“ ein. Zur Begrüßung gab es Beerenpunsch aus einem alten Kessel. Das Motto des Grillens war die Toskana.




Als Vorspeise gab es drei verschiedene Arten von Bruschetten (gegrilltes Toastbrot). Das erste war mit Apfel-Blunzen und Kren belegt, das zweite war mit Tomatenwürfeln (eingelegt in Olivenöl und Basilikum) und das dritte mit einem Ruccola-Pesto mit Mozarrella und Rohschinken. Es wurde kurz angebraten am Grill und danach mit Olivenöl-Knoblauch bestrichen und serviert. Das Apfel-Bluzen Bruschetta wurde nach dem belegen noch einmal kurz gegrillt. Dazu gab es Weißwein aus unserer Umgebung.



Als kleine Zwischenspeise gab es eine Minestrone mit gegrillten Parmesanstangerl.



Als Hauptspeise gab es 4 cm dicke T-Bone Steaks (Fiorentina Steak in der Toskana benannt) mit Bratkartoffeln und eingelegten Auberginen und Zuchini (am Vortag gemacht mit Olivenöl, Balsamico und Knoblauch) und Senfsauce. Das Steak habe ich 8 Stunden vorher mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und Kräutern eingelegt. Danach wurde es unter direkter Hitze auf jeder Seite ungefähr 5-6 min gegrillt, dann 10 min rasten gelassen mit Meeressalz und Olivenöl fürs servieren angerichtet. Für die Mädchen gas Lungenbraten mit Balsamicosauce. Dazu wurden zwei Arten von Rotweinen der Toskana (Brunello und Rosso) serviert.





Als Nachspeise gab es gegrillten Birnen-Mandelkuchen mit Tiramisu. Für den Kuchen habe ich Mürbteig gemacht, die zerkleinerten Birnen mit Zucker, Zimt und Rum kurz angebraten. Danach alles in eine Form und indirekt ungefähr 45 min auf den Griller gelassen. Dazu gab es Grappa, Espresso und Limoncello.

Dienstag, 29. November 2011

Wertungsgrillen @ Chesy´s

Das 4te Wertungsgrillen lief unter dem Motto Thailand.

Willkommensgruß:




Das Menü:

Vorspeise
Fleischspießchen mit 2 verschiedenen Dips

Hauptspeise
Entenbrust mit Litchis, Tomaten und Süßkartoffel – Mais - Plätzchen

Nachspeise
Exotische Früchte in Kokosraspel


Zur Vorspeise:

Verwendete Zutaten:

Fleischmarinade

800g Schweinefilet – 3 TL Zucker – 3 Zwiebel (klein würfeln) – 2 EL Currypulver – ½ TL Kurkuma – 1TL Salz – ½ TL weißer Pfeffer – 3 EL Öl – 250g Kokosmilch

Dip 1
1 Stängel Koriander (fein gehackt), 1 Knoblauchzehe (fein gehackt), 4 Chilis (fein gehackt), 2 EL Sojasauce, 2 EL Limettensaft, 1 TL Zucker

Dip 2
1 Stängel Koriander (fein gehackt),1cm Ingwer (fein gehackt), 4 Chilis (fein gehackt), 1 EL Sojasauce, 1 EL Limettensaft, 1/2 TL Zucker, 2 EL taujiau

Zubereitung:

Das Fleisch in dünne Streifen schneiden und anschließend in einer Schüssel mit allen Zutaten vermengen. Die Kokosmilch vorher nicht Schütteln! Es wird nur der dickflüssige Teil der Kokosmilch verwendet. Das Ganze wanderte für 24 Stunden in den Kühlschrank. Alle Zutaten der Dips einfach zusammenmischen -> fertig. Zu guter Letzt das fertig marinierte Fleisch auf Holzspieße stecken und grillen. Die fertig gegrillten Fleischspieße mit den Dips servieren.



Zur Hauptspeise:

Verwendete Zutaten:

6 Entenbrüste – 4 Korianderwurzeln (fein gehackt) – 6 Knoblauchzehen (fein gehackt) – ca. 15 weiße Pfefferkörner – 3 EL Sojasauce – 6 Frühlingszwiebeln – 3 EL taujiau – 12 Litchis – 12 Kirschtomaten

Süßkartoffel – Mais – Plätzchen:
300g Süßkartoffel – 2 Schalotten – 1 TL Salz – 1 Prise Zucker - 1 TL weißer Pfeffer – 250g Mais – 2 Eier

Zubereitung:

Korianderwurzeln, Knoblauchzehen und Pfefferkörner in einem Mörser zu einer homogenen Masse verarbeiten – die Masse gleichmäßig über die Entenbrüste verteilen und ca. 3 Std ziehen lassen. Süßkartoffeln schälen, in Stifte schneiden und ca. 15 min weichkochen. Salz, Pfeffer und Schalotten in einem Mörser zu einer feinen Masse vermengen und mit Mais, Eier, gekochte Süßkartoffel zu einer homogenen Masse verarbeiten – kleine Plätzchen vorformen und im Kühlschrank aufbewahren.

Zum Grillen:

Die Entenbrüste mit der Hautseite unten nebeneinander in eine tiefe Stahlpfanne (ca. 3 cm) geben und am Griller Indirekt ca. 45 braten – danach wenden – und weitere 45 min braten (Kirschtomaten und Litschis zugeben). Nach 1,5 Std den aufgefangenen Bratensaft in eine Bratpfanne füllen, taujiau und Frühlingszwiebel zugeben, und kurz aufkochen lassen. Die Entenbrüste und Süßkartoffel – Maismasse nebenbei knusprig grillen. Entenbrust in ca. 5mm Stücke aufschneiden und mit Bratensaft, Litschis, Kirschtomaten, Süßkartoffel – Mais – Plätzchen servieren.



Zur Nachspeise:

Verwendete Zutaten:

1 Ananas – 4 Bananen – 6 EL Maizena – Wasser – 8 EL Kokosmilch – 1 Prise Salz – 2 EL Zucker - selbstgemachte Chilimarmelade und Mangomarmelade – Kokosraspeln – 1 Limette

Zubereitung:

Maizena und Wasser zu einem dickflüssigen Teig verrühren - Ananas und Banane in ca. 5 cm große Stücke schneiden und in den Teig tauchen – in den Kokosraspeln wenden – ab auf den Grill (indirekt!). Mango- und Chilimarmelade 1:1 verrühren -> 1ste Dip. 2ter Dip: Kokosmilch, Salz, Zucker, Limettensaft kurz aufkochen -> fertig. Die fertig goldbraun gegrillten Obststücke mit den 2 Dips servieren.




Zufriedene Gäste:

Montag, 19. September 2011

16.09.11 Wertungsgrillen Tom


Als Zweiter beim internen Grillwettbewerb war Tom an der Reihe (ich hoff der Blogeintrag vom Robert kommt bald).
Am Menüplan stand:

Vorspeise:

Mediterrane Fischplatte mit gebratenem Gemüse und Zwiebelbaguette


Hauptspeise:

Gegrillte Entenbrust mit Kartoffeltörtchen und Birne im Speckmantel, dazu Birnen Chili-Marmelade

Nachspeise:

Chili-Banane vom Grill, garniert mit Eis



zur Vorbereitung:

Für die Fischplatte wurden 3 Soßen vorbereiten

Zum Ersten eine Dillmayonese bestehend aus: Mayo, Dille, Essiggurkerl, Knoblauch und Pfeffer

Dann eine Cocktailsoße aus Mayo, Tomatensoße, Worchestersoße, Chillipulver, Salz, Pfeffer (kein Foto)

Und eine Salsa soße: Tomaten (gewürfelt), Zwiebl, Knoblauch, Zitronensaft, Petersilie, Chilli (etwas zuviel)



Für die Fischplatte beigelegt:



Dazu noch Knoblauchbutter selbst gemacht:

Für die Zwiebelbaguettes wurden Germteigstangerl geformt, und mit einer Masse von angeschwitztem Zwiebel, Knoblauch, Mayoran und Weißweinessig bestrichen:

Fürs Grillgemüse wurden Paprikaschoten halbiert, mit Cocktailtomaten (von Omas Garten :) ), Knoblauchscheiben, Olivenöl, Salz und Basilikumblätter gefüllt:



Für die Hauptspeise habe ich kleine Backformen mit Schwarzwälder Schinken ausgelegt, Birnenscheiben (vom Birnenkompott) hineingelegt und mit Blauschimmelkäse bedeckt.


Für die Nachspeise habe Ich Bananen aufgeschnitten, den Inhalt ausgehöhlt, mit Erdbeeren, Philadelphia natur, Honig und Zucker vermischt und durch die Küchenmaschine gejagt. Die leeren Bananen mit scharfen Chillis vom Garten und Schokoflocken befüllt, und danach die Bananenmasse wieder reingetan:



Da das Ambiente auch Bewertet wird noch schnell Tischdeko:
Dann wurde Gegrillt:
Zur Vorspiese: Sardellen, Königsgranatgarnelen (beides mit Olivenöl, Knoblauch und Chilliflocken eingestrichen), Muscheln (mit einem Gemisch aus Keksbrösel (aus der Küchenmaschine), Parmesan, Knoblauch, Chilli Salz und Pfeffer bedeckt) und Calamari (Fischsoße, Zitronensaft und Petersilie):



Hauptspeise:
Entenbrust eingeritzt, mit Salz und Pfeffer bestrichen, Scharf angegrillt und danach 15 Minuten in Alufolie gerastet, und die Birnen im Speckmantel auf den Grill:
Dazu gab es noch Erdäpfelauflauf, eine Zwetschken-Rotwein soße (Bratenrest von Ente und paar Speckwürfel, Zwetschken-Chilli Marmelade und Rotwein), und selber gemachter Birnen-Chilli-Marmelade:


Nachspeise:
Die Vorbereiteten Bananen mit Zuckerschnee bedeckt, gegrillt bis der Schnee braun wurde und mit Vanilleeis garniert serviert:


Also, geschmeckt hats, Punktevergabe wurde Anonym abgehalten und wird bis Weihnachten nicht ausgezählt. Mal schaun welches Wertungsgrillmenü unser Ega in 3 Wochen drauflegt.


Donnerstag, 15. September 2011

10.09.2011 Wertungsgrillen Robert

Für unser diesjähriges Wertungsgrillen war ich als Erster an der Reihe und begann mit einem amerikanisch-französischem Thema:

French American Connection!





Vorspeise:

French Onion Soup

Hauptspeise:

Smokey Roast Meat, BBQ Beans, Creamy American Coleslaw and baked potatoe

Nachspeise:

Crepes


Als die Gäste eintrafen, gab es Apperitif und den ersten Gruß aus der Küche: Würstchen im Schlafrock! Dazu wurden Blätterteigdreiecke mit Senf, Kren und dem Würstchen belegt, verschlossen mit Eiklar bestrichen und für 1.5h am Smoker gebraten. Der Smoker sorgt für ein leicht rauchiges Aroma.

Da auch das Ambiente nicht zu kurz kommen darf, wurde die Platte für 12 Personen in den Landesfarben der Themaländer geschmückt und mit selbst angefertigten Serviettenringen verziert.







Als Getränke wurden landestypisch Coke und fremde Biersorten serviert.

Zu den Gerichten und der Vorbereitung:

Für die Suppe wurden 6 Zwiebel in Ringe geschnitten, diese in Butter goldgelb angedünstet und mit einer Rinderbrühe, Salz, Pfeffer, Manu's Hochzeit Wein und Muskat abgeschmeckt. Dazu Weißbrot mit Käse gewürzt am Smoker grillen damit der Käse zart schmelzend das Brot bedeckt.



Vorspeise serviert:









Die Vorbereitung für die Hauptspeise nahm etlich mehr Zeit in Anspruch, fangen wir bei den Beilagen an.
Für die wunderbaren Baked Beans (Rezept ala Hard Rock Cafe!) wurden 2 Packungen Speck und 4 Zwiebeln kleingeschnitten und angeröstet. Dazu kommen 4 Dosen Bohnen - 2 weiße, 2 rote Kidney Bohnen. Anschließend mit Wasser, Ketchup vermengt wird die Konsistenz sehr flüssig. Mit Ahornsirup, Cherry und Gewürzen abschmecken und rund 5h köcheln lassen.
Der Coleslaw Salat der typisch für US Restaurants ist, wird aus feingehackten Zwiebeln, geschnittenes Weißkraut, Buttermilch, Obers, Salz, Pfeffer, Cherry essig vermengt.
Der Inhalt der Rahm Sauce für die Baked Potatoes ist frisch aus dem Garten: Schnittlauch fein gehackt, mit Joghurt, Sauerrahm, Zitrone, Salz, Pfeffer und gepresstem Knoblauch vermischt.
Die Erdäpfel selbst in Alufolie eingewickelt und für 3h auf den Grill.
Smokey Meat steht für saftige Schulter- und Schopfstücke vom Schwein die rund 5,5h bei angenehmen 130-150°C auf dem Smoker verbracht haben.
Für die weiblichen Gäste wurde noch ein Putenrollbraten 3,5h gesmokert der auch gut angekommen ist - leider außer Wertung.


Hauptspeise angerichtet:








Für die Nachspeise wurden Crepes vorbereitet nach französischem Rezept. Der Inhalt wurde auf dem Smoker zubereitet: Butter, saure Apfelstücke, Rohrzucker und karibischer Zimt in Alufolienpäckchen. Nach 1,5h Caramelisieren in die Crepe gefüllt und dekoriert.


Zubereitet sehen die leckeren Crepes so aus:




Satte Gesichter und nette Kommentare lassen auf viele Punkte hoffen!

Sonntag, 24. Juli 2011

24.07.2011 Geburtstagsgrillen!

Auf dem Speiseplan stehen: Bacon Bomb, pikante Hackfleischspieße, Putenspieße.

Zuerst zur Bacon Bomb:

Als erstes wurde auf Folie eine Fläche aus 1kg gemischtem Faschierten ausgelegt:



Die Fläche wurde mit Ketchup, Senf, Jack Daniels Hot Chili Sauce bestrichen, mit Paprika, Zwiebel, Mozarella Käse belegt und mit Pfeffer, Kräutersalz und Chili gewürzt.





Nach dem Zusammenrollen wird die Bombe mit dem geflechteten Specknetz überzogen!



Also Beilage gibt es pikante Hackfleischspieße:

Zutaten:
1kg Faschiertes
1 roter Zwiebel
Mozarella Käse fein gerieben
Magic Dust
Speck fein geschnitten

Die Zutaten vermengt wurden auf Holzspieße gesteckt.

Und für die Putentiger:

1kg Pute klein geschnitten mit Magic Dust gewürzt
und mit Paprikastücken auf Spieße gesteckt.

Die Bombe lag insgesamt ca. 4h am Smoker bei 190-210°C.

Jede Stunde wurde gemoppt, mit einer Sauce aus Cola, Honig und Ketchup.



Kurz vor Ende:



Die Ribs in Phase 3 ausgepackt, die letzte Stunde dann direkt und nurmehr gemoppt auf dem Smoker. Insgesamt lagen die Rib Reihen 4h am Grill.

Anschnittfotos gibts leider keine da alles sehr schnell aufgegessen wurde.

Der Inhalt der Bombe war schön würzig, die Mischung aus Paprika und Mozarella hat sehr gut geschmeckt.

Montag, 11. Juli 2011

20.05.2011 Pizzagrillen!

An einem sonnigen 20. Mai hatten wir wieder Lust auf Pizza!



Zutaten für den Pizzateig:

1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
500g Mehl
3 EL Olivenöl
1 EL Salz

Zubereitung:

Trockenhefe und Zucker in einer großen Schüssel mit 375ml lauwarmen Wasser auflösen, bis sich eine leichte Schaumkrone bildet. Danach Mehl, Öl und Salz einarbeiten, bis der Teig eine zusammenhängende Kugel bildet.

Nach einer halben Stunde ruhen lassen haben wir den Teig aufgeteilt und nach Belieben belegt.



Der Granitstein im Smoker wurde mit Butter bestrichen damit der Boden nicht fest klebt. Bei einer Temperatur von knapp 280°C lagen die Pizzas für rund 10min auf dem Griller!



Egal ob Pizza Calzone...



... oder Käserandpizza...



- alle Pizzas waren sehr lecker und nicht mit Fertig- oder Lieferpizzas zu vergleichen!

Als Nachspeise gab es noch pikante Schaschlikspieße nach einem Rezept von unserem neuen Mitglied Thomas:



Abschließend kann man sagen es war ein gelungener Grilltag wo leider nicht alle Grillsportis dabei waren. Pizza am Smoker geht sehr schnell zu kochen und durch verschiedenen Belag hat es jedem sehr gut geschmeckt!

Mittwoch, 1. Juni 2011

25.03.11 Schopf, Kartoffelboote und Colasoße


Weil wir faule Blogschreiber sind ... hier ein Nachtrag:
Wollte paar gefundene Sachen probiern und selbst etwas experimentieren also wurde Aufgekocht:
1. Cola soße
Erst wurde Cola eingekocht, dann eine Tube Ketchup beigegeben. Zusätzlich kam rein: Zucker, Sojasoße, Worchester, Zwiebel, Knoblauch, Senfpulver, Curry, Cumin, Zitronensaft, Habaneropulver, Chili-Knoblauch soße, (und weil davon zu viel zum neutralisieren selbstgemachtes Chilli-Marillen-Chutney).
2 Fotos:



2. Kartoffelboote:
erst Kartoffel Halbiern, Waschen, Aushöhlen und vorbacken:


Dann Antipasti mischen und Käse, Paprika, Schinken Schneiden:

Boote damit füllen:

Es gab:
Schafskäse/Paprika/Antipasti

Schinken-Käse und Schinken Schimmelkäse

und Paprika/Tomaten/Käse


3. Schopf
jo ... wurde zum Teil mit Magic Dust eingerieben, Rest nur S&P


Tellerbilder:



Nachspeise durfte meine Schwester an den Grill:
Ananas Grillen:

In eine Gußeisenpfanne damit und Teig drüber:

Rausstülpen und anschneiden:



So .... hoff die Fotos gefallen, uns hats geschmeckt :)
(weitere fotos auf: http://s960.photobucket.com/albums/ae83/PGSV/20110325%20Sosse/)